Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Website-Betreiberin Julia Arzberger, In den Kirschen 99, 80992 München informieren.
Die Website-Betreiberin nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Ich ergreife alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die mir zur Verfügung gestellten persönlichen Daten so zu sichern, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen an mich ist es empfehlenswert den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
Ich erhebe ggf. folgende von Ihnen freiwillig erbrachte Arten von personenbezogenen Daten nur im technisch notwendigen Umfang, nur nach Aufforderung und mit Ihrer schriftlichen Zustimmung.
Datenkategorie: Name
Datenkategorie: Firmenname
Datenkategorie: E-Mail Adresse
Datenkategorie: Adresse
Datenkategorie: Telefonnummer
Mittels der Inhalte auf meiner Website erhebe ich keine Daten, jedoch ist es aus technischer Hinsicht gegeben, dass der Server meines Hosting-Anbieters (worauf ich keinen Einfluss habe) automatisch sogenannte Server-Log-Files erstellt. Diese Log-Files enthalten Daten, die durch Ihren Besuch auf meiner Website von Ihrem Browser selbstständig an mich übermittelt werden. Dies geschieht im Übrigen auf jeder Website, die Sie im Internet besuchen. Folgende Angaben werden in den Log-Files abgelegt:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind für mich nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Internetseiten von Unternehmen verwenden Cookies, wenn Sie sich in den internen Kundenbereich einloggen. Dies lässt sich technisch nicht vermeiden und dient lediglich der Speicherung Ihrer zuletzt gewählten Einstellungen. Bei mir können Sie sich nicht in einen internen Kundenbereich einloggen.
Google Analytics
Google Analytics wird von mir ggf. eingesetzt, um mein Internetangebot dem Nutzerverhalten meiner User anzupassen. Google Analytics ist ein Analysedienst von Google Inc., im nachfolgenden Text als "Google" bezeichnet. Google Analytics speichert Textdateien (sogenannte "Cookies") auf Ihrem PC, um Ihr Surfverhalten auf meinen Internetseiten zu analysieren. Die durch diese Cookies erfassten Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort abgespeichert sowie weiterverwertet. Weiterverwertung bedeutet, dass Google die bei sich gespeicherten Informationen nutzt, um seinerseits Analysen über Ihr Surfverhalten auf unseren Internetseiten zu erheben und auszuwerten, um userspezifisch seine Dienstleistungen (z. B. zielgerichtete Werbeeinblendungen) erbringen zu können. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google selbst.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre Sitzungen erfasst, können Sie hier das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und dies einstellen.
Verwendung von Web Fonts
Auf diesen Internetseiten werden möglicherweise externe Schriften, Google Fonts, verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers auf Ihrem Gerät von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy
2. Warum ich Ihre personenbezogenen Daten brauche
Ich brauche Ihre personenbezogenen Daten, um folgende Dienste leisten zu können:
Zur Abarbeitung der von Ihnen an mich gerichteten Aufträge wie Dienstleistungen und Lieferungen
Zur Kommunikation mit Ihnen, wenn Sie z.B. für mich als Lieferant, als Partner oder als Freiberufler tätig sind
Zu Kommunikationszwecken, um Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten zu können
Erhebung von E-Mail-Adressen für den Zweck besondere Angebote per E-Mail zusenden zu können
3. Was mache ich damit?
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, gehostet und gespeichert.
In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft. Keine dritte Partei hat Zugang zu Ihren Daten, außer dies wird ausdrücklich gesetzlich verlangt.
4. Wie lange bewahren wir die Daten auf?
Laut deutscher Rechtsprechung wird von mir verlangt, Ihre Daten für unterschiedliche Zeiträume aufzubewahren. Nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum werden Ihre personenbezogenen Daten unwiederbringlich vernichtet. Personenbezogene Daten, die ich für Marketingzwecke oder für andere Kommunikationszwecke speichere, bewahre ich so lange auf, bis Sie mir mitteilen, dass Sie diese Benachrichtigungen nicht mehr erhalten möchten.
5. Welche Rechte haben Sie?
Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung, Ihre persönlichen Daten zu speichern, mit sofortiger Wirkung widerrufen. Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei mir schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei mir über Sie gespeichert sind.
Sollten Sie feststellen oder vermuten, dass sich unter den von mir über Sie aufbewahrten personenbezogenen Daten falsche oder unvollständige Daten befinden, können Sie verlangen, diese Informationen einzusehen, sie korrigieren oder vernichten zu lassen. Bitte setzen Sie sich dazu mit mir in Verbindung.
Sollten Sie Beschwerde darüber einreichen wollen, wie ich Ihre personenbezogenen Daten gehandhabt haben, setzen Sie sich bitte schriftlich mit Julia Arzberger, In den Kirschen 99, 80992 München in Verbindung (oder per E-Mail an mail(at)julia-arzberger.de). Ich werde Ihre Beschwerde prüfen und mit Ihnen zusammenarbeiten, um diese Angelegenheit zu lösen.
Falls Sie auch danach den Eindruck haben, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht dem Gesetz entsprechend gehandhabt wurden, können Sie sich mit der Aufsichtsbehörde, dem Landesdatenschutzbeauftragten für Bayern, in Verbindung setzen und dort Beschwerde einreichen.